;Resize,width=1050)
Soziale Verantwortung
Mit verschiedenen Initiativen und Projekten engagiert sich RTLZWEI in seinem direkten Umfeld. Ziel des sozialen Engagements des Unternehmens ist, sich mit langfristigen Maßnahmen einzubringen.
Seit 2020 finden RTLZWEI Summercamps für Kinder
aus sozial schwachen Familien statt. Mit Partnern wie dem Kinderhaus Weimar, der Arche München und der Stiftung Kindness for Kids werden jedes Jahr mehrere Summercamps realisiert.
Zudem haben Mitarbeitende die Möglichkeit, sich im Rahmen
ihrer Arbeitszeit bei Social Days einzubringen. Die ersten Aktionen
entstanden im Jahr 2015 im Rahmen der Unterstützung von Flüchtlingen in einer
Erstunterkunft in München. Seitdem finden jährlich mehrere Social Days statt.
Mit jährlichen Spenden unterstützt RTLZWEI gemeinnützige
Organisationen wie die „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern“ oder „Kindness for Kids“ bei ihrer karitativen Tätigkeit.
Kampagnen on air und in Social Media

Als Multichannel-Medienhaus verbreitet das Unternehmen seinen Content auf einer Vielzahl an Plattformen – darunter Social Media. Wie andere Anbieter im Internet erlebt RTLZWEI dort neben dem unbeschwerten Austausch mit Fans auch Beleidigungen und Hassrede aller Art. Mit einem illustrierten Antwort-Posting auf Hasskommentare bezieht der Sender in den sozialen Netzwerken klar Stellung und macht sein aktives Vorgehen gegen Hass im Netz deutlich. Überdies hat sich das Unternehmen der Initiative „Justiz und Medien - konsequent gegen Hass“ angeschlossen und übermittelt Hasspostings direkt an die bayerische Justiz.
Das konsequente Vorgehen gegen Hater zeigt Wirkung: Die Zahl der Hasskommentare auf RTLZWEI-Seiten hat sich stark verringert. Die Kampagne „Hass hat Hausverbot“ wurde bei den Eyes & Ears-Awards 2021 gleich dreifach mit Gold ausgezeichnet.
#HasshatHausverbot - Videos
Social Spots
RTLZWEI strahlt regelmäßig pro bono Spots für Hilfsorganisationen und Vereine aus und initiiert die Produktion von Social Spots für einen Spendenaufruf für das Deutsche Kinderhilfswerk und für den Landesverband Donum Vitae NRW, um vor der Gefahr von K.-o.-Tropfen zu warnen.