;Resize,width=1050)
Klima- und umweltschonende TV-Produktionen
RTLZWEI ist sich seiner Verantwortung gegenüber der Umwelt und der Gesellschaft bewusst. Mit zahlreichen Maßnahmen ist das Unternehmen darauf bedacht, wirtschaftlich, ökologisch und sozial nachhaltig zu agieren. Beim Thema Treibhausgase stehen für uns die Vermeidung und die Reduktion von CO2 im Vordergrund. Eine Kompensation von CO2 wird erst dann in Betracht gezogen, wenn es keine anderen Handlungsmöglichkeiten gibt.
Produktion nach Green-Shooting-Kriterien
Um die Emissionen bei der Herstellung von TV-Formaten zu reduzieren, hat RTLZWEI 2023 damit begonnen, Sendungen nach den Kriterien des Arbeitskreises Green Shooting zu produzieren. Dem Arbeitskreis haben sich zahlreiche TV-Sender und Produktionsfirmen angeschlossen – mit dem Ziel, Produktionen so umwelt- und klimaverträglich wie möglich zu gestalten.
Mehr als 15 RTLZWEI-Formate haben bisher das 2022 ins Leben gerufene Zertifikat green motion erhalten. Zahlreiche weitere Formate werden derzeit nach den ökologischen Standards des Labels produziert bzw. sind in Vorbereitung.
Ein im Unternehmen tätiger Green Consultant arbeitet gemeinsam mit den jeweiligen Produktionsfirmen an der Einhaltung der definierten ökologischen Standards – in Bereichen wie Energie, Reisen und Transport oder Recycling. Die abschließende Vergabe des Labels für die jeweilige Produktion erfolgt nach der Überprüfung aller Daten durch eine unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die vom Arbeitskreis Green Shooting beauftragt wird.
Übergreifendes Ziel ist es, den Ausstoß von Treibhausgasen ständig weiter zu reduzieren und somit fortlaufend nachhaltiger zu produzieren.
Viele weitere RTLZWEI-Produktionen handeln auch ohne Zertifizierung verantwortungsvoll und achten darauf, ihren Impact auf die Umwelt durch nachhaltige Entscheidungen zu minimieren. Faktisch erfüllt damit eine größere Zahl an Produktionen bei RTLZWEI die Anforderungen von green motion, als tatsächlich zertifiziert sind.