;Resize,width=1050)
Was ist das Doku Lab?
Das „Doku Lab“ fördert Doku-Filmideen und innovative dokumentarische Erzählweisen zu gesellschaftlich relevanten Themen für ein junges Publikum.
Es versteht sich als Innovationswerkstatt und Networking-Space für kreative Doku-Filmerinnen und -Filmer und will Impulse setzen für modernes Doku-TV.
Was bietet das Doku Lab den Teilnehmerinnen und Teilnehmern?

Das „Doku Lab“ unterstützt die Teilnehmenden bei der Recherche und Entwicklung ihrer Doku-Filmprojekte finanziell. Damit möchten wir ermöglichen, dass wichtige Themen ihren Weg in die Öffentlichkeit finden, die aufgrund fehlender Ressourcen in der Vorbereitungsphase sonst nicht realisiert würden. Es stehen insgesamt 100.000 Euro Budget für maximal zehn Projekte zur Verfügung.
In drei Schritten zur Umsetzung der Projekte
In der ersten Phase konnten Bewerbungen
über das „Doku Lab“-Anmeldeformular eingereicht werden. Wir danken allen
Bewerberinnen und Bewerbern für die Einsendungen! Eine Fachjury hat entschieden,
welche der eingereichten Projekte unterstützt werden. Für die ausgewählten
Projekte erhält RTLZWEI im Gegenzug die Verwertungsrechte. Das bedeutet, dass
RTLZWEI entscheiden kann, das Projekt nach der Entwicklung zu
beauftragen. Für den Fall, dass RTLZWEI keinen Produktionsauftrag erteilt, erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Verwertungsrechte an ihrem Projekt
vollumfänglich zurück.
In der zweiten Phase fand eine Masterclass für alle statt, deren Projekte von der Jury ausgewählt wurden.
Die Masterclass umfasste zwei eintägige Workshops mit Branchenfachleuten und der
Redaktion von RTLZWEI. Die Masterclass soll die Filmschaffenden bei der Entwicklung ihrer Stoffe inspirieren und einen Rahmen für den gegenseitigen Austausch schaffen.
In der dritten Phase entscheidet RTLZWEI, ob ein oder mehrere Stoffe zur Umsetzung kommen. RTLZWEI wird dann einen Auftragsproduktionsvertrag mit der Teilnehmerin bzw. dem Teilnehmer abschließen und die Herstellungskosten für das Projekt übernehmen. Andernfalls gehen alle Rechte an die Einreichenden zurück. Die Entwicklungsförderung muss nicht zurückgezahlt werden, sollte das Projekt anderweitig realisiert werden.
Eine Fachjury entscheidet darüber, welche Projekte gefördert werden
Die Fachjury unter Vorsitz von Konstanze Beyer, Chefredakteurin von RTLZWEI, besteht aus Hans-Peter Junker, Content-Ambassador der Bertelsmann Content Alliance für Gruner + Jahr, Henriette Löwisch, Schulleiterin und Geschäftsführerin Deutsche Journalistenschule, Thilo Mischke, Journalist und Reporter sowie Collien Ulmen-Fernandes, Moderatorin und Autorin.
Beim Media Tasting in Stuttgart gewährte Konstanze Beyer gemeinsam mit einer Teilnehmerin des Doku Lab spannende Einblicke in die Kreativwerkstatt.
Wer konnte mitmachen?

Das
„Doku Lab“ richtet sich an Autorinnen und Autoren, Produktionsfirmen und junge
Talente im Bereich TV-Dokumentationen und -Reportagen.
Eingereicht
werden konnten alle Projekte, die einem primär jungen Publikum gesellschaftlich oder
politisch relevante Themen und Geschichten vermitteln wollen.
Fotocredits: RTLZWEI, Florian Baumgarten, Anatol Kotte, Kristoffer Finn, Shane McMillan
Unsere Partner
Das Medienboard Berlin-Brandenburg und das MedienNetzwerk Bayern unterstützen das „Doku Lab“ von RTLZWEI.
;Resize,width=330)
;Resize,width=330)