EL CARTEL MEDIA bringt situative TV-Werbung mit Künstlicher Intelligenz schneller on air
- KI-Tool „Tagxy“ durchsucht Formate automatisch nach definierten Inhalten
- Situative Werbung lässt sich ab sofort deutlich effizienter umsetzen
- „Veet“-Kampagne von Reckitt bei RTLZWEI-Soaps und GRIP mit KI-Unterstützung
Markenbotschaft und TV-Inhalt passen exakt zusammen: Immer mehr Werbungtreibende verstärken die Wirkung ihrer Kampagnen durch situative Sonderwerbeformen. Bisher war das mit erheblichem Aufwand verbunden: Um die Szenen und Dialoge zu finden, zu denen ein Kunde seine Cut-Ins, Frame-Splits, Einzel-Spots oder digitalen Product-Placements passgenau buchen kann, musste ein menschlicher Mitarbeitender viele Stunden Programm sichten.
Ab sofort erledigt das „Tagxy“: Das KI-Tool wurde vom RTLZWEI-Bereich Data & Innovation entwickelt. „Tagxy“ durchsucht Formate wie „Berlin – Tag & Nacht“, „GRIP – Das Motormagazin“ oder „Kampf der Realitystars“ nach Charakteren, Emotionen, Gegenständen oder Logos und erstellt vollautomatisch die gewünschten Cut-Listen, damit die Werbebotschaft zum passenden Zeitpunkt ausgespielt wird. Die Zahl der Formate, die Tagxy auswerten kann, wird laufend ausgebaut. Auch „Die Geissens“, „Die Wollnys“ und die kommende neue Datingshow „Let‘s Love – Eine Hütte voller Liebe“ sind im Angebot.
Barbara Renner, Deputy Head of Crossmedia & Cooperations EL CARTEL MEDIA: „Das ist eine enorme Arbeitserleichterung für unsere Kolleginnen und Kollegen, von der auch unsere Kunden unmittelbar profitieren: Sie erhalten nun innerhalb von Stunden statt Tagen Auskunft, ob und wo im Programm Inhalte zu finden sind, die exakt zu ihrer Kampagne passen. Das macht die Umsetzung situativer Werbung nicht nur viel effizienter, sondern eröffnet auch mehr Raum für den kreativen Teil der Kampagnenplanung. Unsere jüngste Zusammenarbeit mit Reckitt für die Marke ‚Veet‘ hat das eindrucksvoll gezeigt.“
Die Veet Haarentfernungsprodukte für Frauen und Männer wurden bei RTLZWEI im Juni und Juli in den Daily Soaps und in GRIP über mehr als 40 Cut-Ins situativ beworben. Gefragt waren diverse Bilder und Kontexte, so etwa Situationen, in denen es darum geht „etwas Neues auszuprobieren“, aber auch Szenen mit Flirts, Romantik und Körperkontakt. Verantwortliche Mediaagentur ist Publicis Media.
Eva Bankoley, Head of Media & Digital Transformation HEALTH Central Europe, Reckitt: „Individuelle Werbeformen bedeuten viel Aufwand bei der Planung und Abstimmung. Durch Künstliche Intelligenz wie ‚Tagxy‘ wird es leichter, Contents und Kampagnen im TV intelligent zu verknüpfen. Das hilft allen Beteiligten. Der Service von EL CARTEL MEDIA bei unserer Veet-Kampagne war hervorragend.“
Tagxy kommt über situative Werbung hinaus auch in anderen Feldern zum Einsatz.
Johannes Ehrler, Chief Data & Innovation Officer RTLZWEI: „Wir treiben die datengetriebene Transformation bei RTLZWEI und EL CARTEL MEDIA weiter voran. So werden mithilfe der KI bei TVNOW und in Format-Apps die Timecodes identifiziert, an denen Werbepausen gut hineinpassen – also z.B. nicht mitten in einem Dialog. Auch Zusatz-Content wie etwa Best-of-Videos für Social Media-Plattformen lassen sich nun effizient wie nie produzieren. Damit können RTLZWEI und EL CARTEL MEDIA dem Markt noch mehr attraktive Flächen für ihre Werbebotschaften anbieten.“