„Hartz und herzlich – Das Winzler Viertel von Pirmasens“

  • Dreiteilige Sozialreportage
  • Im Fokus: Das Winzler Viertel von Pirmasens
  • Sendestart: Dienstag, 14. Mai 2019, um 20:15 Uhr

Die „Schuhstadt“ Pirmasens kämpft mit strukturellen Problemen: Die Arbeitslosenquote liegt bei 11 %, fast jedes dritte Kind lebt von Hartz IV. Die Kamerateams von „Hartz und herzlich“ haben vom Sommer bis zum Winter 2018 Bewohner des Winzler Viertels begleitet und zeigen nun Schicksale aus der einst kaufkräftigen Stadt in der Westpfalz.

Pirmasens in der Westpfalz: Die Stadt fertigte in den Siebzigerjahren einst 40 % aller in Deutschland verkauften Schuhe. Damals stand ein Job in einer der vielen Fabriken für Wohlstand und Aufstieg. Heute kämpft kaum eine andere Stadt in Deutschland so stark mit Strukturwandel und Problemen: Jedes dritte Kind lebt von Hartz IV, die Arbeitslosenquote liegt bei 11 % und die Lebenserwartung unter dem bundesdeutschen Durchschnitt.

Patricia (42) ist seit 19 Jahren ohne Arbeit und lebt vom Amt. Doch die Sozialleistungen werden der gelernten Hauswirtschafterin nun gestrichen, denn ihr Mann Patrick (31) verdient als LKW-Fahrer zu viel. Das gekürzte Einkommen treibt das Paar an den Rand des Ruins und gefährdet ihre Ehe.

Wie man mit wenig auskommen muss, weiß Jo. Der 20-Jährige lebt seit vier Jahren auf der Straße und erhält vom Amt keine Unterstützung, da er noch zu jung ist. Zuflucht findet er im örtlichen Obdachlosenheim, doch dem gebürtigen Mainzer droht der Rauswurf.

Mit staatlicher Hilfe hat auch Cindy (31) abgeschlossen. Das Jugendamt hat ihr vor zwei Jahren ihre Töchter entzogen, seitdem ist sie traumatisiert und kann das Jugendamt kaum noch betreten. Die Langzeitarbeitslose plagen zudem große Sorgen: Sie ist mit dem dritten Kind schwanger und fürchtet, dass auch dieses in Obhut genommen wird.

Die Folgen sind im Anschluss an die Ausstrahlung 30 Tage lang kostenlos bei www.tvnow.de verfügbar.

Produziert wird „Hartz und herzlich“ von der UFA SHOW & FACTUAL GmbH

Weitere Informationen zu
  • SW
  • Sa
  • So
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr