Neue Folgen von „X-Factor: Das Unfassbare“: RTLZWEI dreht trotz des Streiks in den USA
Der Mystery-Klassiker „X-Factor“ geht weiter! Nachdem RTLZWEI in den vergangenen Monaten bereits vier von acht selbst produzierten neuen Episoden ausgestrahlt hat, können sich die Fans nun auf acht weitere unfassbare Geschichten freuen.
Die Dreharbeiten in und um Los Angeles werden in diesen Tagen abgeschlossen – wiederum mit US-Schauspielern und -schauspielerinnen. Neben Jonathan Frakes als Moderator treten weitere bekannte Kultstars und Hollywoodgrößen auf, u.a. konnten Danny Trejo („Machete“, „Con Air“, „From Dusk Till Dawn“), Casper van Dien („Starship Troopers“, „Sleepy Hollow“, „Alita: Battle Angel“), Dot-Marie Jones („Glee“, „Der blutige Pfad Gottes“, „Modern Family“), Manu Bennett („Spartacus“, „Shannara Chronicles“, „Hobbit“-Trilogie, „Arrow“), Corey Feldman („Stand By Me“, „Goonies“, „Gremlins“), Betsy Baker („Tanz der Teufel“) und Richard Karn („Hör mal wer da hämmert“) verpflichtet werden. In einem Gastauftritt wird Connor Esterson zu sehen sein, der Star des Netflix-Films „Spy Kids Armageddon“ von Robert Rodriguez.
Wie zuvor produziert W&B Television (u.a. „Dark“, „Der Pass“, „Der Greif“) in Co-Produktion mit Superama und Superposition Films. Als Showrunner fungiert Holger Frick (Superama), Executive Producer der neuen Staffel sind erneut Benjamin Munz (W&B Television) und Gerhard Putz (RTLZWEI). Als lokaler Produzent fungiert Danny Castro (Superposition Film).
„Wir freuen uns sehr, dass das Publikum unser Reboot von ‚X-Factor‘ so gut annimmt. Der Kult geht weiter und fesselt nun auch eine neue Generation. Das ist eine Ehre und Verpflichtung. Es ist inspirierend, mit wieviel Begeisterung unsere prominenten US-Darstellerinnen und -Darsteller, die Crew und alle Partner der Produktion sich bemühen, diese Genreperle noch mehr glänzen zu lassen.“
Benjamin Munz, W&B Television
Vor dem Hintergrund des aktuellen Streiks der Film- und TV-Autoren und -Darsteller in den USA nimmt „X-Factor“ eine gesonderte Stellung ein. Dazu Gerhard Putz, RTLZWEI: „Insbesondere weniger bekannte Schauspieler und die Crews leiden unter der Situation. Ihnen gilt unsere Solidarität. Genau diesen Menschen geben wir dringend benötigte Jobs. RTLZWEI und die Produktionspartner sind nicht Mitglieder des US-Branchenverbands AMPTP und deshalb keine Partei in dieser Auseinandersetzung. Wir drehen mit einer Ausnahmegenehmigung der Schauspielergewerkschaft und empfinden deren Forderungen als insgesamt gerechtfertigt.“